Bärner Tipps fürs Gurtenfestival 2017

Huiiii, das Gurtenfestival 2017 naht in grossen Schritten! Dieses Jahr haben wir unsere Berner Lifestyle-Blogger-Kolleginnen nach ihren Tipps gefragt.

Letztes Jahr gab es Tipps von jedem Original Bärner Meitschi, dieses Jahr haben wir andere gefragt. Für euch doppelt gut, denn so kriegt ihr die besten Gurtenfestival-Highlights und nebenbei noch ein paar Tipps für Blogs, die auch von Bärner Meitschis geschrieben werden. Ausserdem gibt’s von unseren Berner Blog-Kolleginnen Ditomag, Vanillacrunnch und Cielle Noire einen kleinen Einblick ins persönliche Gurten-Fotoalbum :-).

Eve und Fab vom Ditomag

Das Gurtenfestival auf dem Berner Hausberg gleicht einem grossen «Klassentreffen»: alte und neue Begegnungen, hier ein Schwatz, da ein Anstossen und der morgendliche Abstieg – ein Muss(!) – festigt so manche (beschwipste) Freundschaft. In diesem Jahr haben wir uns allerdings dafür entschieden, nur den krönenden Abschluss des Festivals zu besuchen. Denn samstags begeben wir uns passenderweise ins Jahr 1998. Als wir noch «hammerhart» und schlau wie die «Füchse» waren. Aufgepasst: nichts für absolute Beginner! Und wer die kleine Anekdote verstanden hat, der soll uns doch bitte ein «Liebes Lied» trällern, wenn wir uns begegnen. So zum Beispiel zu später Stunde an der Bamboo Bar (beste Stimmung), beim Fajitas-Stand (bester Fingerfood) oder vor dem Milchwagen (beste Aussicht auf die Hauptbühne). Mä gseht sech! Xoxo Eve & Fab

Lara von Vanillacrunnch

Als Bernerin ist das Gurtenfestival jedes mal das Highlight des Sommers und ich kann es jeweils im Juni schon kaum erwarten, dann endlich den Hausberg zu besteigen. Auch dieses Jahr freue ich mich wieder alte und neue Freunde zu treffen, gute Musik zu hören oder einfach mal zu chillen.
Ich werde in der vordersten Reihe zu Lo und Leduc tanzen und mir danach als Erfrischung eine Gelateria di Berna Glacé gönnen (unbedingt genug Zeit einplanen, denn die Glacé ist beliebt!). Am Freitag müsst ihr euch dann Casper und Züri West ansehen, am besten mit einem Veggie Burger oder einer Crepe. Ansonsten unbedingt vorher mit dem Wetter App checken, ob ihr coole, farbige Regenstiefel anzieht oder Sonnenhut und Sonnencréme ;-). Viel Spass!

Stefy aka Cielle Noire

Für mich ist das Gurtenfestival immer wie ein kleiner Mini-Urlaub – von dem man sich danach noch einen Tag erholen muss. Einfach mal wieder alle kleinen Alltagssorgen und -Problemchen abschütteln und zuhause lassen, rauf aus der Stadt in ein pulsierendes Gemenge von Menschen, Musik und guter Laune. Und das zusammen mit seinen besten Freunden.
Zugegeben, wir gehören nicht zu den krassesten Festival-Gängern, denn wir übernachten nicht vor Ort in Zelten – habe ich einmal gemacht, aber so wenig Schlaf hatte ich noch selten – sondern wir gehen jeweils nach Hause und schlafen ein bisschen aus. So sind wir an den nächsten Tagen wieder total fit und frisch geduscht und ohne Rückenschmerzen ready für Party all night long!
Meine Tipps: Lagen-Look und Rucksack, damit ist man gegen jedes Wetter gefeit. Auf dem Güsche wird’s nämlich gerne mal kühl. Und ja, ihr werdet dreckig – Bierduschen und Grasboden sei Dank – aber das gehört dazu! Deshalb vielleicht nicht gerade die neusten Lieblingsklamotten tragen.
Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht, welche Bands und DJs spielen, aber das Schöne am Gurtenfestival ist ja, dass immer für jeden etwas dabei ist. Ganz besonders freue ich mich sowieso auf die Atmosphäre, wenn alle zusammen tanzen und singen und ihre Smartphone-Taschenlampen in den Sternenhimmel strecken.

Und jetzt seid ihr dran: Was sind eure Tipps für den diesjährigen Besuch auf dem Hausberg? Worauf freut ihr euch am meisten?

Für die Chance, dein Bild in einem After-Gurtenfestival-Blogpost bei uns zu entdecken, setzt du auf Instagram einfach den Hashtag #gurtemeitschi unter dein Foto. Mir fröie üs!

Beitragsbild: Gurtenfestival

Schreibe einen Kommentar

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.