Der Bärner Meitschi Kafipass 2022: SOLD OUT

Der erste Bärner Meitschi Kafipass ist ausverkauft! Der Bärner Meitschi Kafipass 22/23 beinhaltet zwölf Kafi-Gutscheine von unseren Lieblings-Cafés in Bern. Das ideale Geschenk für dich selber oder deine Kafi-liebenden Freunde. Die limitierte Auflage ist ausverkauft.
Ein riesengrosses MERCI an euch, liebe Bärner Meitschi Leserinnen und Leser. Es fägt, dass ihr unsere Leidenschaft für feine Kafis mit uns teilt. Und einen herzlichen Dank an alle Restaurants und Cafés, die im Kafipass mit einem Gutschein dabei sind und diesen ermöglicht haben:
- Apfelgold
- Becanto
- Drip Roasters
- Effinger
- Einstein
- Malso
- Noy
- Petit Couteau
- Rösterei
- Versa
- Vis-à-Vis
- WerkStadt Lorraine
Apfelgold
Das charmante und gemütliche @Apfelgold ist vor allem für seine phänomenale Auswahl der Kuchen bekannt. Aber auch der Kaffee schmeckt wunderbar!
Hier lässt es sich entweder an einem der sonnigen Tischli auf der Terrasse oder drinnen im gemütlichen Wohnzimmer verweilen. Und wenn man schon gleich dort ist, unbedingt ein Stück Kuchen probieren – mmmh!
Anreise: Mit dem Bus Nr. 21 bis zur Haltestelle Bierhübeli oder Bus Nr. 11 bis Haltestelle Engeried.
apfelgold.chBecanto Kaffee & Bar
Im härzigen @Becanto im Westen Berns lässt es sich besonders gut käfele. Die gemütlichen Holztische laden zum Verweilen ein und der Kaffee schmeckt immer hervorragend (auch mit Soja- oder Hafer- erhältlich).
Übrigens: von Mittwoch bis Sonntag kannst du hier auch super brunchen. Hier findest du unseren ausführlichen Testbericht vom Zmorge im Becanto.
Anreise: Mit dem Tram Nr. 8 bis zur Haltestelle Bümpliz, Unterführung.
becanto.chDrip Roasters Café
Das @Driproasters Café am Eigerplatz verwöhnt seine Gäste mit frisch geröstetem Spezialitätenkaffee to go oder zum Geniessen im kleinen aber herzigen Lokal. Den selbst gerösteten Kaffee kannst du auch gleich vor Ort kaufen oder als Abo bequem jeden Monat nach Hause liefern lassen.
Anreise: Mit dem Bus Nr. 10 bis zur Haltestelle Eigerplatz.
driproasters.chEffinger Kaffeebar & Coworking Space
Die @Effinger Kaffeebar mögen wir, weil man hier bei einer herrlichen Tasse Kaffee wunderbar arbeiten, mit Freunden oder Freundinnen plaudern oder durch die grossen Scheiben Menschen beobachten kann. Lies auch unseren ausführlichen Testbericht zum Zmorge im Effinger.
Anreise: Mit dem Bus oder Tram bis zur Haltestelle Hirschengraben.
effinger.chEinstein Café & bel étage
Einer der gemütlichsten Orte für einen Kaffee in der unteren Altstadt ist für uns das @Einstein Café. Im Sommer lieben wir das Einstein au Jardin auf der Pläfe, im Winter geniessen wir es an einem der gemütlichen Plätzchen im Café. Hier könnten wir mit einem guten Buch den ganzen Tag verbringen.
Anreise: Mit dem Tram oder Bus bis zur Haltestelle Zytglogge, danach zu Fuss weiter.
einstein-cafe.chMalso Lokal
Ob für ein Kafi mit Gipfeli, ein Zmittag oder ein Feierabendbier – im @Malso Lokal in Bahnhofsnähe kannst du es dir von Montag bis Samstag gemütlich machen.
Unser Tipp: Lass dir auf keinen Fall den Samstagsbrunch entgehen, der jeweils 2x im Monat stattfindet. Hier findest du unseren ausführlichen Testbericht zum Zmorge im Malso.
Anreise: Mit dem Bus Nr. 20 bis zur Haltestelle Schanzenstrasse.
malso.chNoy Bar & Caffè
Die @Noy Bar & Caffè ist sozusagen die Bärner Meitschi Wohnzimmerverlängerung. Der Kaffee sieht in den farbenfrohen Tassen nicht nur super aus, sondern schmeckt auch mega gut!
Anreise: Mit dem Tram Nr. 9 bis zur Haltestelle Breitenrain.
noybern.chPetit Couteau
Das @Petit Couteau beim Hirschengraben ist Restaurant und Spezialitätengeschäft in einem und einer der Orte, wo dir auch unter der Woche ein kleines Frühstück serviert wird. Wir sagen nur: Pancakes! Hier findest du unseren ausführlichen Testbericht zum Zmorge im Petit Couteau.
Bonus: Wenn du mal keine Lust auf Kaffee hast, kommst du im Petit Couteau mit Matcha-, Kurkuma- oder Chai Latte auch voll auf deine Kosten.
Anreise: Mit Bus oder Tram bis zur Haltestelle Hirschengraben.
petitcouteau.chRösterei Kaffee & Bar
Die @Rösterei gehört zu den angesagtesten Kaffeebars in Bern. In urbaner und gemütlicher Atmosphäre gibt es an den Standorten Güterstrasse 6, Gurtengasse 6 und Schanzenstrasse 1 frisch gerösteter Kaffee und ein kleines Zmorge-Angebot. Hier findest du unseren ausführlichen Testbericht zum Zmorge in der Rösterei.
Unsere Empfehlung: Gleich Bohnenkaffee für deine Maschine zu Hause mitnehmen. Unser Favorit ist die „Lorraine“ Mischung.
Anreise: je nach Standort unterschiedlich.
roesterei.beVERSA Kaffee & Wermut Bar Bern
Die Kaffee Bar @VERSA befindet sich an bester Lage direkt am Kornhausplatz – perfekt um von einem Fensterplatz oder einem der Tischchen draussen die Menschenmenge zu beobachten.
Zum Kaffee, den es in verschiedenen Röstungen gibt, empfehlen wir dir wärmstens, eines der lecker-luftigen Gifpeli zu bestellen.
Anreise: Mit dem Tram oder Bus bis zur Haltestelle Kornhausplatz.
versa.bar
VIS-À-VIS
Das Café und Bar @Vis-à-Vis ist ein gemütlicher Quartier-Treffpunkt im Breitsch. Hier lässt es sich vom Kaffee am Morgen, über ein kleines Zmittag bis am Abend zum Apéro und Fübi gemütlich machen.
Für deinen Kaffee empfehlen wir dir einen Platz draussen an der Sonne, oder am langen Tisch beim Fenster, damit du das Treiben draussen beobachten kannst.
Anreise: Mit dem Tram Nr. 9 bis zur Haltestelle Viktoriaplatz
WerkStadt Lorraine
Die @Werkstadt Lorraine ist ein extrem gemütlicher Ort zu jeder Tageszeit. Bei schönem Wetter laden der Hinterhof oder die Terrasse auf der Seite Lorrainestrasse zum Verweilen ein. Bei kälteren Temperaturen machen wir es uns gerne drinnen an den schönen Holztischen gemütlich.
Tipp: In der WerkStadt kannst du sieben Tage die Woche zmörgele. Hier findest du unseren ausführlichen Testbericht zum Zmorge in der WerkStadt.
Anreise: Mit dem Bus Nr. 20 bis zur Haltestelle Gewerbeschule.
werkstadt-lorraine.chMehr Impressionen vom Bärner Meitschi Kafipass
Fotos vom Kafipass: Marc Lüthi vom Bärner Meitschi Team