Jetzt gratis unseren Newsletter abonnieren!

März Rezept: Spinat-Kokos Suppe

Bei uns gibt’s ab jetzt jeden Monat ein saisonales Rezept, der März macht den Start. Die Wintergemüse haben ihren letzten Auftritt und neue, frische Kollegen nehmen ihren Platz ein – so zum Beispiel der SPINAT!

Was weisst du über Spinat? Spinat ist ein Blattgemüse, das zur Familie der Fuchsschwanzgewächse zählt. Der Spinat ist das ganze Jahr über erhältlich, im Frühling gibt es aber den besonders milden Blattspinat. Dieser kann roh, blanchiert oder gedünstet gegessen werden. Spinat enthält wertvolle Nährstoffe wie z. B. Eisen, Kalium, Magnesium, Vitamin C und Beta Carotin. Beta Carotin verwandelt sich im Körper zu Vitamin A und regelt die Funktion und der Aufbau der Haut und hält die Augen fit. Grund genug das Rezept zu testen! Die Spinat-Kokos Suppe ist einfach, gesund und total lecker. Das folgende Rezept ist für vier Personen gedacht und du brauchst ca. 30 Minuten.

Du brauchst:

1 Zwiebel, 30g Ingwer, 1 EL Öl, 300g junger Blattspinat, 400ml Kokosmilch, 300ml Wasser, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, wenig Chiliflocken, 30g Erdnüsse gesalzen und geröstet, Koriandergrün.

So geht’s:

  • Zwiebel würfeln, Ingwer schälen und ebenfalls fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- Ingwerwürfel darin glasig dünsten.
  • Den Spinat waschen und trocken schütteln. Den tropfnassen Spinat in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Die Kokosmilch und 300ml Wasser hinzufügen und drei Minuten kochen lassen. Anschliessend mit dem Schneidestab / Mixer fein pürieren. Wer es lieber etwas dicker mag, lässt Spinatblätter teilweise ganz.
  • Die Suppe kannst du noch einmal aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Dann die Chiliflocken auf die Suppe streuen.
  • Die Erdnüsse grob hacken und die Korianderblättchen von den Stielen zupfen und ebenfalls hacken. Beides kannst du zur Suppe servieren oder direkt auf der Suppe verteilen.

Wer Suppe weniger mag, sich aber trotzdem dem Spinat widmen möchte, kann folgende Rezepte ausprobieren: Spinattopf mit Chorizo, Spinat-Quesadilla, Sesamspinat mit Garnelen. Ä Guete!

Spinat-Kokos Suppe

Fotos: Barbara Hess – Pictura

 

 

 

 

 

3 Kommentare

  1. Ralle 15. März 2015 um 00:49 Uhr

    Hallo zusammen,
    Das werde ich gleich mal ausprobieren. Frischer Korenander ist inzwischen mein Lieblingskraut geworden. Bin mal gepannt wie diese Kombination schmeckt. Ich verwende es immer mit gehackten Tomaten als beilage zu Quesadillias. Koreander ist allerdings nicht jedermanns Sache – Also Freunde erst probieren lassen! Danke für das Rezept!

    • Sandra 16. März 2015 um 22:13 Uhr

      Merci für den Tipp. Du hast recht, der Koreander polarisiert immer.

  2. Jule 15. April 2015 um 22:45 Uhr

    Richtig tolles Rezept, unbedingt ausprobieren schmeckt super lecker 🙂

Schreibe einen Kommentar

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.