Restaurant Bay: Die moderne Brasserie

Bay

Im neu eröffneten Restaurant am Berner Bollwerk werden französische Klassiker neu interpretiert. Bärner Meitschi Caroline ist begeistert! 

Eine Arbeitskollegin dinierte kürzlich im Restaurant Bay und sagte am nächsten Tag zu mir, sie habe noch nie so zartes Poulet gegessen. Auch ich kam in den Genuss des «Coq au vin blanc» in der kürzlich eröffneten «Modern Brasserie» am Bollwerk. Der Hahn in Wein, ein Klassiker der französischen Küche, wird eigentlich mit Rotwein zubereitet. Dabei gilt: Je besser der Burgunderwein, desto besser das Gericht. Im Bay, wo französische Klassiker neu interpretiert werden, wird das Poulet in Weisswein geschmort. Dazu werden handgemachte Tagliatellen, Gemüsejulienne und Crispy Skin Chips serviert. Einfach köstlich!

Restaurant mit Blick auf die Aare

Das Restaurant Bay wurde vor genau zwei Monaten eröffnet. Es liegt an der Hodlerstrasse 16, etwas versteckt neben dem Kunstmuseum. Anja und ich staunen über das schöne Interieur. Uns gefallen vor allem die grünen Marmortische und die Wandfarbe Türkis, die dem Raum eine frische Note verleiht. Und die vielen Hängeleuchten sorgen abends für eine wohlige Stimmung. Christina Bridel, die das Restaurant zusammen mit ihrem Mann führt, hat alles selber eingerichtet. Sie erzählt, sie sei sofort begeistert gewesen von den Räumlichkeiten und der Aussicht auf die Aare, den Botanischen Garten und die Kornhausbrücke. Im Sommer soll auch die Terrasse eröffnet werden.

Grosse Auswahl an Tonics

Das Bay hat viele verschiedene Tonics im Angebot. Zum Apéro empfiehlt uns die freundliche Kellnerin einen erfrischenden Mocktail mit Hibiskus-Tonic, der uns sehr gut schmeckt. Dazu gibt’s frisches Brot, salzige Butter und Guacamole. Wieso nicht mal einfach auf einen Drink ins Bay?

Fokus auf regionale Fleisch- und Fischgerichte

Während wir unsere Cocktails schlürfen, werfen wir einen Blick in die Karte. Das Restaurant Bay setzt auf Fleisch- und Fischgerichte. Dabei kommen hauptsächlich «Second Cuts» wie Flankensteak auf den Teller, statt Filet und Entrecôte. Vegetarier und Veganer kommen aber auch auf ihre Kosten. Die Vorspeisen kosten zwischen 18 und 26 Franken, die Hauptgerichte zwischen 36 und 43 Franken

Anja und ich teilen uns das gebeizte Bachsaiblingsfilet mit Rogen, Fenchel, Röstbrot und Sauerrahm als Vorspeise.  Als Hauptgang entscheide ich mich für den bereits erwähnten Coq au vin blanc, die Fotografin wählt den Zander vom Murtensee an Krustentier Beurre Blanc mit Zitronentagliatelle und Gemüse. Wir sind beide sehr zufrieden mit unseren Gerichten und danach auch ziemlich satt.

Ob wir noch ein Dessert wollen? Eigentlich haben wir unseren Hunger schon gestillt (die Hauptspeisen fallen recht gross aus), doch wir folgen der Empfehlung der Kellnerin und teilen uns noch die Profiteroles in drei Varianten.

Fazit

Das moderne Konzept der Brasserie überzeugt sowohl optisch wie auch kulinarisch. Zudem war die Bedienung sehr freundlich und kompetent – was nicht immer überall der Fall ist. Einziger Minuspunkt geht an den Bay Salad mit Onsen Ei, den ich einmal mittags gegessen habe und für den ich nicht noch einmal 25 Franken ausgeben würde.

Restaurant Bay
Hodlerstrasse 16
3011 Bern

031 311 16 66
mail@restaurantbay.ch

 


Fotos: Anja Zurbrügg

3 Kommentare

  1. Lena 12. Juni 2019 um 15:13 Uhr

    Nach dem Lesen dieses Artikels wollten wir voller Vorfreude das bay ausprobieren. Leider waren wir ziemlich enttäuscht – geschmacklich waren die Gerichte nur so lala. Schade

    • Caroline 13. Juni 2019 um 09:20 Uhr

      Liebe Lena
      Ja, wirklich schade. Habt ihr es dem Restaurant gemeldet?
      Liebe Grüsse, Caroline

  2. Manu 17. Juni 2021 um 11:25 Uhr

    Ich persönlich kann die Bewertung von Lena nicht teilen. Wir waren für ein Geschäftsessen im Dezember dort. Das Essen war hervorragend, ich hatte schon lange nicht mehr so gut gegessen (bin begeisterter Hobby-Koch).

Schreibe einen Kommentar

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.