Die besten «stillen Örtchen» in Bern
Die meisten stillen Örtchen werden ihrem Namen gerecht und sind unscheinbar. Es gibt jedoch Ausnahmen: Stille Örtchen, die von sich reden machen. Wir...

Autor
Die meisten stillen Örtchen werden ihrem Namen gerecht und sind unscheinbar. Es gibt jedoch Ausnahmen: Stille Örtchen, die von sich reden machen. Wir...
Ein schlossähnliches Gebäude prägt das Stadtbild von Lausanne. Seit 1909 befindet sich dort das legendäre Hotel Royal Savoy. Wir haben...
Zwei Äpfel in ein Plastiksäckli, drei Mandarinli in ein weiteres und an der Kasse schnappen wir uns noch ein drittes....
Allein in Bern werden jedes Jahr rund 4'000 Tonnen gebrauchtes Kaffeepulver entsorgt. Nun verwertet ein Berner Geschwisterpaar einen Teil davon weiter und...
Im neueröffneten Terravigna Weinshop in der Aarbergergasse berät die vermutlich jüngste Sommelière von Bern die Kundschaft. Auch uns hat die sympathische Linda wertvolle Tipps...
Heute Samstag ist die alljährliche Lorrainechilbi. Grund Genug, dir unsere Lieblingsorte in der schönen Lorraine zu verraten.
Trotz Sandras Horrormuskelkater bei ihrem letzten Crossfit-Besuch habe ich mich in die «Höhle» des Stadtturnvereins Bern gewagt und Crossfit selber im TST 311...
Acht Unterkünfte, in denen du nicht nur deine Freunde zu Besuch in Bern unterbringen kannst, sondern gleich selbst übernachten möchtest: Unsere...
Verliebt, verlobt, verheiratet. Letzteres tun Paare gerne in der warmen Jahreszeit. Wir sagen diesen Sommer: Männer, macht die Fliege!
Passend zum Muttertag überreichen wir kleine digitale Blumensträusschen an zehn vernetzte Bärner Mamis, die uns inspirieren.
Unter dem Label «Cousin» produzieren zwei Bernerinnen das traditionell japanische Kleidungsstück «Kimono» und machen es alltagstauglich.
Am Sonntagmorgen ist auf dem Golfpark Moossee nicht nur für Golfspieler Tee-Time, sondern auch für Frühstücker und Frühstückerinnen, die eine...