Schlemmer-Igloo auf der Kursaal Terrasse

Bern hat ein neues Winterhighlight! Auf der Terrasse des Kursaals stehen 8 nigel nagel neue Rooftop-Igloos. Gruppen von 6 bis 8 Personen können darin Fondue geniessen sowie Fleisch oder Veganes im Hotpot schmoren lassen.
Es ist schon dunkel, als wir im 5. Stock des Kursaals ankommen und auf die mit unzähligen Lichterketten dekorierte Terrasse treten. Die Aussicht hier oben mit Blick aufs Münster und das Bundeshaus ist einzigartig.
Am runden Tisch
Auf der Terrasse selber stehen 8 Igloos aus Holz und Plexiglas. Nach der Begrüssung mit Punsch oder Glühwein betreten wir Igloo Nr. 5 und setzen uns an den runden Tisch. Übermässig Platz hat es nicht, aber sobald alle sitzen (wir sind sieben Personen) wird es kuschelig und gemütlich. Dazu tragen auch die winterliche Dekoration sowie die Felle und Decken bei, die warm halten. Die Igloos sind zwar mit einem Öfeli ausgestattet, es ist aber doch eher kühl und wir behalten unsere Jacken an.
Das Schlemmen beginnt
Das Essen startet mit einer Kiste voller kleiner Weckgläser, die in die Mitte des Tisches gestellt wird. Für jeden gibt es drei Vorspeisen, die alle sehr lecker schmecken. Vor allem das Mousse vom geräucherten Stör ist fantastisch. Dann folgt der Höhepunkt des Abends: Der Hotpot, ein dampfender Topf mit heisser Brühe, trohnt auf dem drehbaren Rondell in der Tischmitte. Darum herum werden verschiedene Schalen und Schälchen mit Zutaten und Beilagen arrangiert. Wir haben uns für den veganen Hotpot entschieden. Da gibt es Wintergemüse, veganer Fleischkäse von Outlawz und (sehr lecker!) Momos, die man in der Bouillon gart.


Auch Beilagen gibt es reichlich:
- Rooftop Fries mit Petersilie & Knoblauch
- Winterbulgur
- Gewürz-Pilawreis (mega fein und zitronig)
- Eingelegtes Gemüse
- Hausgemachtes rotes Sauerkraut
- Selbstgemachte Sösseli
Wir haben uns wirklich mehr als satt gegessen, sodass die Dessertvariationen fast keinen Platz mehr haben. Die vegane Schwarzwäldertorte im Weckglas müssen wir aber trotzdem probieren. Auf das Sorbet verzichten wir, da wir doch langsam etwas kalt haben.
Fazit
Alles in allem fanden wir den Abend im Rooftop-Igloo sehr gelungen und eine willkommene Abwechslung zu Fondue und Raclette. Das Essen war sehr lecker und die ganze Aufmachung und Dekoration echt hübsch. Toll fanden wir, dass es neben der fleischigen auch eine vegane Variante des Hotpots gibt.
Wichtig zu wissen: Für ein Igloo muss man mind. 6 Personen sein – perfekt für einen Ausflug mit der Familie, den Arbeitskollegen oder Freunden.
Tipp: Warm anziehen und unbedingt reservieren, die Igloo-Plätze sind begehrt!
Die Rootopt-Igloos stehen noch bis Ende Januar auf der Kursaal-Terrasse und sind jeweils von Dienstag bis Samstag ab 17.30 Uhr offen.
[gravityform id=“6″ title=“true“ description=“true“]
Auf der Terrasse des Kursaal Bern, Kornhausstrasse 3, 3013 Bern
rooftop-igloo.ch
Rooftop Bern
Fotos: Kursaal Bern & Bärner Meitschi Team
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem Kursaal. Du kannst dir aber sicher sein, dass der Beitrag unsere ehrliche Meinung enthält.