Anatolisches Frühstück im Falafingo

Das Falafingo im Berner Lorraine-Quartier ist bekannt für das kunterbunte Interieur und das täglich frische, hausgemachte anatolische Frühstück. Früher in einem Kiosk, bewirtet das Falafingo-Team seine Gäste nun in einem kleinen Lokal an der Lorrainestrasse 27.
Einmal quer durchs anatolische Frühstück
Als Gebäck-Liebhaber:innen laufen uns bereits beim Anblick des Tellers voller Börek, Simit (Sesamkringel) und Açma (einem anatolischen Hefegebäck) das Wasser im Munde zusammen. Weiter werden eine Pfanne mit Sucuk-Ei (einer Eierspeise), eine Platte mit assortierten Tomaten, Gurken und Oliven aufgetischt. Dazu servieren sie einen Teller mit Lachs und kleine Schüsselchen mit verschiedenem anatolischem Käse. Zudem erhalten wir drei leckere Konfitüren. Hier sind wir insbesondere von der Konfitüre aus gewonnenem Pinienharz angetan, die ein besonderes und völlig neues Geschmackserlebnis bietet.
Weiter weckt das Stück Bienenwabe mit Kaymak unsere Aufmerksamkeit. Kaymak ist ein Mascarpone ähnliches Milchprodukt, das mit dem Honig verrührt wird. Das musst du unbedingt probieren!
Mit viel Herzblut und Herzlichkeit
Wir lassen uns alle Speisen und deren Hintergründe erklären und geniessen die Spezialitäten in vollen Zügen. Dabei schenkt das Falafingo-Team uns immer wieder Çay-Tee nach, fragt nach unserem Wohlbefinden und bedient aufgestellt alle weiteren Gäste.
Nebst dem wunderbaren Frühstück, welches täglich serviert wird, gibt es im Falafingo mittags und abends auch diverse andere anatolische Menüs und Spezialitäten.

Fazit
Die Köstlichkeiten zum unschlagbaren Preis von 33.- Schweizer Franken (exkl. Kaffee) sowie die Herzlichkeit des Teams haben uns überzeugt. Es lohnt sich, manchmal auf die klassische Züpfe zu verzichten und dafür die zahlreichen Leckereien im Falafingo zu geniessen!
Fotos: Annina vom Bärner Meitschi Team