Jetzt gratis unseren Newsletter abonnieren!

Gute Lunchspots in Bern

Ein feines Zmittag macht ebenso viel Freunde wie ein ausgiebiges Zmorge. Viele Berner Restaurants bieten spezielle Mittagsmenüs zu guten Preisen an. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir verschiedene Lunchspots vor. Die Auswahl reicht von knackigen Salaten, Crêpes mit speziellen Füllungen und vegi Hot Dogs bis hin zu Burger und Tatar.

Barbière

Barbière_3

Ob zum Kafi, zum Zmittag oder Fübi: Das Barbière ist ein beliebter Quartiertreffpunkt für gross und klein im Breitsch. Unter der Woche bietet das Barbière ein täglich wechselndes Mittagsmenü mit Fleisch von der Nachbars-Metzg «Boulotte», ein Vegimenü oder ein Wochen-Spezial (Pastagericht) an. Alle Mittagsmenüs sind von 11.45 bis 13.30 Uhr erhältlich und beinhalten einen Salat oder Suppe.


Casa di Mamma

Für alle Pasta-Fans: Im neuen Take Away Casa di Mamma in der Zeughausgasse (neben dem Olmo) gibt’s unter der Woche jeweils von 11 bis 14 Uhr feine Pasta mit 5 hausgemachten Saucen. Fix auf der Menükarte sind Bolognese, Pomodoro, Pesto und Carbonara alla casa. Zusätzlich gibt es eine Wochen-Special Sauce. Neben klassischer Hartweizen-Pasta wird gegen einen kleinen Aufpreis auch Vollkorn-Pasta angeboten.

Eine Portion Pasta mit einer Standard-Sauce nach Wahl kostet 10.-. Bist du Student:in? Dann nimm deine Legi mit und du bekommst ein Dosengetränk kostenlos dazu.


COLORZ Kitchen

«COLORZ Kitchen» ist der vegane Hotspot in Bern. Von Dienstag bis Samstag gibt’s ab 10 Uhr leckere à la carte Brunch’n’Lunch Kreationen. Besonders beeindruckt waren wir von der Gipfeli-Rollz mit Peanut Cream und Blueberry Rice Jam und dem Whack Benedict mit Tofu, Spinat und Hollandaise. Ein weiteres Highlight waren die Pancakez und die göttlichen Overnight Oats mit frischen Beeren. Wenn du es herzhafter magst, warten Fries mit Pink Garlic Sauce, ein mit Rotkraut, Gurken und Avocado belegtes Focaccia, ein Burger mit Crunchy Cauliflower und weitere Köstlichkeiten auf dich.

Wir fanden das Essen extrem fein und sehr kreativ! Die Atmosphäre bei COLORZ Kitchen ist locker und freundlich. Alle sind willkommen, egal ob vegan oder nicht. Abends wird ein 6-Gänge-Menü, welches beliebig gross zusammengestellt und kombiniert werden kann, aufgetischt.


Hitzberger

Hitzberger bietet einzigartige und frisch zubereitete Fastfood-Kreationen. Die Auswahl reicht von Wraps über Poké Bowls bis hin zu frisch gepressten Säften und Smoothies. Neu gibt es bei Hitzberger auch feine Ramen. Wir haben die Miso Ramen mit planted pulled probiert und fanden sie wahnsinnig lecker! Auch die süssen Verführungen wie die Chia Puddings und Zimtschnecken sind ein Highlight.

Die neue Filiale am Bärenplatz ist sowohl Restaurant als auch Take Away. Du kannst es dir entweder drinnen in der Filiale, im Wintergarten oder an einem der Tischli draussen auf dem Bärenplatz gemütlich machen. Eine weitere Hitzberger Filiale (nur Take Away) findest du im Bahnhof Bern.

Bärenplatz & Bahnhof Bern
hitzberger.ch
hitzberger


La Chouette – Crêpes & Momos

La Chouette direkt neben dem Kapitel beim Bollwerk ist klein, aber sehr fein. Hier gibt es eine tolle Auswahl an salzigen und süssen Crêpes, die nicht zu klein sind und am Mittag locker satt machen. Wer mag, bestellt einen Salat vorweg. Die Crêpes kannst du entweder mit normalem, veganen oder Buchweizenteig bestellen. Unsere Lieblingsfüllungen sind: Blattspinat, Ziegenkäse, Honig und Baumnüsse sowie Linsencurry, Dörrtomaten und Guacamole. Neu gibt es auch bei La Chouette auch Momos mit vier verschiedenen Füllungen (Pak Choi, Ratatouille, Hackfleisch, Pulled Pork).


Fabrique 28

Das unkomplizierte Restaurant im Monbijou ist ganz im Industrial-Stil der 20er-Jahre gehalten und eignet sich perfekt für ein Mittagessen unter der Woche. Neben ausgewogenen Bowls mit viel Gemüse, das wenn immer möglich direkt aus dem eigenen Schrebergarten kommt, stehen auch Pastateller, Pommes Frites und Burger auf der Speisekarte. Die Lunch-Menüs gibt es als Take Away oder zum dort konsumieren.


Leichtsinn

Eigentlich ist das Leichtsinn ja vor allem für Drinks, die Weinkarte und die feinen Apéroplättli bekannt. Am Mittag und zum Znacht gibt es aber neben den kleinen Häppli auch ein stadtbekanntes Rindstatar mit Brot von Bread à Porter und einem Salätchen. Aber auch Vegis kommen mit der fleischlosen Tatar-Kreation auf ihre Kosten. Sehr empfehlenswert ist ausserdem das saisonale Ceviche mit erfrischender Zitrusnote.


Pusterum Brunnhof

Das Pusterum ist echt cool. Das Restaurant in der Nähe vom Loryplatz ist super gemütlich und ungezwungen, die Atmosphäre immer freundschaftlich locker. Und die Crew hat immer wieder tolle Ideen – zum Beispiel den Hotdog Donnerstag. Den dänischen Klassiker gibt’s mit Fleisch, vegan und als wöchentliches Special. Serviert werden die Hotdogs mit einem Salat. Besonders schmecken tun die Würstli im Brot wegen der crunchy Toppings. Von Dienstag bis Freitag gibt’s auch ein wechselndes Mittagsmenü mit Salat.


Restaurant Bay

Wer durch den Eingang des Restaurant Bay geht, tritt ein in eine Oase aus sattem Grün und stylischem Interieur. In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof findest du hier mittags und abends eine moderne Küche mit regionalem und biologischem Fokus. Die Inneneinrichtung und im Sommer die modern-minimalistische Terrasse mit Blick auf die Aare machen das Restaurant zu einem einzigartigen Ort zum Verweilen und Geniessen.


Restaurant Sua

Das Restaurant Sua in der Münstergasse ist spezialisiert auf Schmorgerichte aus aller Welt. Aber wir können dich beruhigen: Die Gerichte sind alles andere als schwer und mastig. Der Schmortopf kommt bei den Hauptspeisen zum Einsatz. Es gibt spanisch, ostafrikanisch, orientalisch oder griechisch inspirierte Gerichte mit Fleisch, Fisch, Feta oder in einer veganen Variante. Gemeinsam haben alle Gerichte, dass sie mit einer grosszügigen Portion frischer Kräuter (Petersilie, Dill und Minze) und einem leckeren Chutney aus Dörrpflaumen oder Aprikosen angerichtet werden. Geschmeckt hat es vorzüglich, die Stimmung war gemütlich und die Bedienung sehr aufmerksam. Auf der Mittagskarte findest du von Montag bis Freitag spezielle Lunch-Kreationen.


Rooftop Brasserie

Die Rooftop Brasserie im Globus Warenhaus ist eine kleine Oase der Ruhe, inmitten der Stadt-Hektik. Im stylisch eingerichteten Lokal mit offener Küche kannst du kurz innehalten und dich kulinarisch verwöhnen lassen: Ob legendärer Bingo Bongo Burger (Vegi-Version mit Randenpatto), Moules & Frites, oder Tatar (Vegi-Version mit Randen), hier schmeckt alles ausgezeichnet! Auch für ein gemütliches Kafi am Vormittag oder einen Kuchen-Stopp am Nachmittag können wir die Rooftop Brasserie sehr empfehlen.


Frohsinn

Auf der einen Seite Lädeli, auf der anderen stylisches Restaurant: das ist das Restaurant Frohsinn Bern. Hier gibt es jeden Mittag einen vegetarischen Lunch-Tray in zwei Grössen (klein und gross), die eine Suppe, einen Hauptgang und beim grossen Tray auch ein Dessert beinhalten. Abends lädt eine frische Küche und eine riesige Auswahl an Weinen (120, um genau zu sein) zum Verweilen ein. Wenn du nur kurz Zeit hast, verwöhnt dich das Frohsinn Team auch mit leckerem Kaffee von Cocuma, Tee aus der Länggasse oder einem feinen hausgemachten Apéro von Pre- bis after Dinner.

Zudem kannst du in der Geschenkboutique auf der Seite Kramgasse gleich auch nachhaltige Produkte und Gschänkli rund um die Tischkultur einkaufen und dich von den Geschichten zu den Produkten inspirieren lassen.


JUL

Im JUL an der Rathausgasse kannst du von Donnerstag bis Sonntag durchgängig kleinere und grössere Gerichte bestellen. Die Karte ist klein aber fein und wechselt regelmässig. Wir mögen das JUL, weil  man sowohl zum Zmorge als auch zum Zmittag, Znacht und Apéro etwas Leckeres bestellen kann. Unsere Favoriten sind der Tomaten-Hummus und der Greens & Mont Vully Salat. Wer auf eine vegane Ernährung setzt, kommt im JUL auch auf seine Kosten. Ausserdem kannst du dir die Gerichte auch alle innerhalb der Stadt Bern bequem nach Hause liefern lassen.


Die besten Burger

In Bern kann man an vielen Orten Burger essen. Doch wo lohnt es sich, in die Buns reinzubeissen? Wo gibt es kreative vegetarische Alternativen zum klassischen Rinds-Patty? Und wo wird auch eine vegane Alternative geboten? Wir sind für dich den besten Burger der Stadt Bern nachgegangen und haben diese in einem Blogbeitrag zusammengestellt.


Die besten Sushi

Sushi eignet sich bestens für ein gemütliches Znacht mit Freund:innen. «Wo gibt es in Bern die besten Sushis?», haben wir euch auf Instagram gefragt und ganz viele tolle Tipps erhalten, die wir getestet und für euch zusammengestellt haben.


Die besten Pizzas und Pinsas

Pizza und Pinsa sind auch in Bern beliebte Klassiker und das Angebot ist gross. Wir haben ganz viele Pizzerias selbst getestet. In einem eigenständigen Blogbeitrag findest du die Auswahl, wo uns die Pizzas und Pinsas besonders gut geschmeckt haben.


Die besten Tatar

Ob als Vorspeise oder als vollwertigen Hauptgang – es geht nichts über ein feines Tatar. Dabei muss es nicht immer der Klassiker mit Rindfleisch sein. Wir haben uns durch Bern geschlemmt und stellen dir in einem separaten Blogbeitrag Restaurants vor, in welchen du Tatar in den verschiedenen Varianten Kalb, Fisch und Gemüse geniessen kannst.


Fotos: Andrea vom Bärner Meitschi Team (COLORZ, Burger, Sushi), Anja ehem. Bärner Meitschi Team (Rooftop Brasserie), Jonas vom Bärner Meitschi Team (Bay, COLORZ, Hitzberger), Ruedi ehem. Bärner Meitschi Team (Pusterum) & diverse Bärner Meitschi Team

1 Kommentar

  1. Andy Hostettler 11. Februar 2023 um 16:25 Uhr

    Das hilft Meitschi. Bin geschätflich immer wieder in der Bundesstadt und weiss es zu schätzen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus.